Gelungene Inszenierung des Theaterstücks „PYGMALION“

“Sie sieht aus wie eine wirkliche junge Frau, von der man glauben könnte, sie lebe, sie wolle sich bewegen. So sehr verbirgt sich ihre Künstlichkeit hinter der perfekten Anfertigung.” (Ovid)

Am vergangenen Donnerstag präsentierte die Theater-AG der Mittel- & Oberstufe, begleitet durch selbstkomponierte Musikstücke ihre Inszenierung von George Bernard Shaws „PYGMALION“.

Das einfache Blumenmädchen Eliza Doolittle (Luca Brankamp, EF) wird zum Experiment der beiden Wissenschaftlerinnen Prof. Holly Higgins (Amelie Lüken, EF) und Dr. Lucy Pickering (Clara Koppetsch, EF). Die beiden sind sich sicher, dass sie Eliza als  Herzogin präsentieren können, indem sie ihr die Sprache der feinen Gesellschaft beibringen. Nicht nur Elizas Vater (Erik Schneider, 9b) und Higgins‘ Mutter (Amelie Könn, 10b) zweifeln die kaltherzigen und teils unmenschlichen Methoden und Umgangsformen der Professorin an.

Am Ende gelingt es Higgins: Eliza kann nicht mehr zurück in die Gosse und präsentiert sich als selbstbewusste junge Frau – so selbstbewusst, dass sie Higgins den Rücken kehrt!

In weiteren Rollen glänzten in diesem anspruchsvollen und textlästigen Stück Linda Orth (10b), Lilia Brouwers (10b), Bennit Lüken (8e), Jul Vienken (10e, GG) und Sophie Roberts (9c).
Durch eigens komponierte Musikstücke von Katharina Begusic und Michael Volkov (EF)  sowie Zacharias und Nikolas (10c) wurde eine ganz besondere Atmosphäre rund um Eliza und Prof. Higgins geschaffen.

Wir freuen uns sehr, mit unserem Stück „PYGMALION” in einer etwas anderen Inszenierung Teil des Programms des Theaterfestivals MASKERADE am Montag, den 07.04.25 um 19 Uhr am Goethe-Gymnasium sein zu dürfen!