Bevor am Mittwoch das neue Schuljahr beginnt, blicken wir noch einmal zurück auf die letzten Tage vor den Sommerferien: Konzerte, Ausflüge, unsere Projekttage und ein gemeinsames Schulfest bildeten die Höhepunkte am Ende des Schuljahres.
Unsere 5. Klassen besuchten nacheinander unseren Kooperationspartner, den Wildpark in Grafenberg und übernahmen dort Patenschaften für die Wildschweine. Fleißig bauten sie dabei auch ein MCG-Insektenhotel und lernten spielerisch, wie die Bienen einander mitteilen, wo die schönsten Blüten zu finden sind.
Sowohl die Theateraufführung der Unterstufe, die das Stück „Das Mops-Malheur“ präsentierten, als auch das Konzert „schwerelos“ der Orchester und Chöre in der Waldorfschule waren ein voller Erfolg!
Einen ganz besonders schönen und sonnigen Abschluss bildeten die Projekttage und der gemeinsame Sommertreff am Mittwochnachmittag, der vom AK Festkultur organisiert wurde. Unsere Schüler:innen waren in den drei Tagen auf ganz unterschiedlichen Wegen unterwegs.
So konnten sich beispielsweise 20 Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9/10 in den Werkstätten und Ateliers des LernOrt-Studio in Bilk künstlerisch ausprobieren. Die Schülerinenn hatten die Gelegenheit analoge schwarz-weiß Fotografien zu erstellen und zu belichten, ein eigenes Motiv für ein Shirt mittels des Siedrucks herzustellen und Plakate mit professionellen Programmen wie indesign und Photoshop am Rechner zu layouten. Eine andere Gruppe unternahmen eine Exkursion in die Spielräume Demokratie in der Fabrikantenvilla des Industriemuseums in Solingen.Dort lösten sie einen Escape-Room zu Fake News und spielten ein Brettspiel zu demokratischer Teilhabe in Städten gespielt. Wieder andere Projekte waren sportlich unterwegs, sammelten Müll und bauten daraus kreative Kunstwerke, organisierten eine Kleidertauschparty, schulten sich in Achtsamkeit oder widmeten sich Themen wie „Glück“ und der 5. Jahreszeit. Unser Dank gilt insbesondere Herrn Hoffmanns für die aufwändige Organisation!

